Funktionswandel, bürgerschaftliches Engagement und Identifikationsmöglichkeiten im kommunalen Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1399
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Form und Inhalt der kommunalen Selbstverwaltung haben sich seit der preußischen Städteordnung vielfach verändert. Der Verfasser erinnert aber an die Motive des Freiherrn vom Stein, mit der Reform die Bindung der Bürger an den Staat zu erreichen und bezieht diese auf heutige Probleme, der spezifischen Ausgestaltung des bürgerlichen Engagements und seiner Identitätsmöglichkeiten. Es kommt ihm darauf an, die funktionalen Erlebniswünsche, die heute im kommunalen Bereich durch falsch verstandene Zentralisierung und obrigkeitliche Handhabung von Planungsentscheidungen nicht zur Geltung kommen können, nicht ins Leere laufen zu lassen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Die Kommune als Partner der Raumordnung und Landesplanung.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1980), S. 43-50, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungs- und Sitzungsberichte; 135Wissenschaftliche Plenarsitzung; 18