Funktionswandel, bürgerschaftliches Engagement und Identifikationsmöglichkeiten im kommunalen Raum.

Korte, Hermann
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 80/1399

item.page.type-orlis

Abstract

Form und Inhalt der kommunalen Selbstverwaltung haben sich seit der preußischen Städteordnung vielfach verändert. Der Verfasser erinnert aber an die Motive des Freiherrn vom Stein, mit der Reform die Bindung der Bürger an den Staat zu erreichen und bezieht diese auf heutige Probleme, der spezifischen Ausgestaltung des bürgerlichen Engagements und seiner Identitätsmöglichkeiten. Es kommt ihm darauf an, die funktionalen Erlebniswünsche, die heute im kommunalen Bereich durch falsch verstandene Zentralisierung und obrigkeitliche Handhabung von Planungsentscheidungen nicht zur Geltung kommen können, nicht ins Leere laufen zu lassen. goj/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Die Kommune als Partner der Raumordnung und Landesplanung.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1980), S. 43-50, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Forschungs- und Sitzungsberichte; 135Wissenschaftliche Plenarsitzung; 18

Collections