Die "Alpine Stadt" zwischen lokaler Verankerung und globaler Vernetzung. Beiträge zur regionalen Stadtforschung im Alpenraum.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/864

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Alpenstädte stellen aufgrund einer Reihe von Besonderheiten, die in ihrer Physiognomie und ihrer Funktion begründet sind, einen spezifischen Stadttyp dar. Durch die Beiträge in französischer und deutscher Sprache soll die wissenschaftliche Vernachlässigung der Vergangenheit, die Alpenstädte wieder in den Mittelpunkt des stadtgeographischen Interesses rücken. Die Grundlagen für eine Standortbestimmung der alpinen Stadt, die Bandbreite von Forschungsfragen über die alpine Stadt und die Zukunftssicherung dieser Städte in einem sich wandelnden europäischen und globalen Städtesystem werden in den Beiträgen thematisiert, um die Alpenstadt als Stadttyp in ihrer physiognomisch-ökologischen Erscheinung, ihrer Stadt-Umland-Beziehungen und Zentralität sowie ihrer Integration in die inneralpinen, europäischen und globalen Verkehrs- und Wirtschaftssysteme zu spezifizieren. Die Beiträge befassen sich mit dem Stadt-Land-Kontinuum im Alpenrand, mit der Globalisierung und Identität in den Südalpen, mit den Metropolen des Alpenraumes im Europäischen Städtesystem, mit den Tourismusdestinationen als städtische Exklaven und der Alpenstadt 2000. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

147 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ISR-Forschungsberichte; 20

Sammlungen