Die "Alpine Stadt" zwischen lokaler Verankerung und globaler Vernetzung. Beiträge zur regionalen Stadtforschung im Alpenraum.

Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

AT

item.page.orlis-pl

Wien

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/864

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Die Alpenstädte stellen aufgrund einer Reihe von Besonderheiten, die in ihrer Physiognomie und ihrer Funktion begründet sind, einen spezifischen Stadttyp dar. Durch die Beiträge in französischer und deutscher Sprache soll die wissenschaftliche Vernachlässigung der Vergangenheit, die Alpenstädte wieder in den Mittelpunkt des stadtgeographischen Interesses rücken. Die Grundlagen für eine Standortbestimmung der alpinen Stadt, die Bandbreite von Forschungsfragen über die alpine Stadt und die Zukunftssicherung dieser Städte in einem sich wandelnden europäischen und globalen Städtesystem werden in den Beiträgen thematisiert, um die Alpenstadt als Stadttyp in ihrer physiognomisch-ökologischen Erscheinung, ihrer Stadt-Umland-Beziehungen und Zentralität sowie ihrer Integration in die inneralpinen, europäischen und globalen Verkehrs- und Wirtschaftssysteme zu spezifizieren. Die Beiträge befassen sich mit dem Stadt-Land-Kontinuum im Alpenrand, mit der Globalisierung und Identität in den Südalpen, mit den Metropolen des Alpenraumes im Europäischen Städtesystem, mit den Tourismusdestinationen als städtische Exklaven und der Alpenstadt 2000. kl/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

147 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

ISR-Forschungsberichte; 20

Collections