Die materiell-rechtlichen Voraussetzungen zur Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung.
Dt. Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0931-0983
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2985
BBR: Z 471
TIB: ZB 3717
BBR: Z 471
TIB: ZB 3717
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Voraussetzungen für die immissionsschutzrechtliche Genehmigung sind in § 6 Abs. 1 BImSchG geregelt. Diese Vorschrift enthält in Nr. 1 Voraussetzungen, die im Immissionsschutzrecht wurzeln und in Nr. 2 Voraussetzungen aus anderen Rechtsgebieten. Zu den immissionsschutzrechtlichen Voraussetzungen gehört die Einhaltung der Pflichten, die sich aus § 5 BImSchG ergeben. Die wichtigsten dieser Pflichten sind die Vermeidung schädlicher Umwelteinwirkungen und das Treffen von Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen. Zur Konkretisierung dieser Pflichten wurde gestützt auf § 7 BImSchG eine Reihe von Rechtsverordnungen erlassen. Zu den Voraussetzungen aus anderen Rechtsgebieten gehört vor allem die Beachtung baurechtlicher, wasserrechtlicher und naturschutzrechtlicher Vorschriften. Damit wird das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren zu einem umfassenden Prüfverfahren. Derzeit laufen die Arbeiten zur Schaffung eines Umweltgesetzbuchs, in dem auch das Bundesimmissionsschutzgesetz aufgehen wird. Dabei wird § 6 BImSchG Vorbildwirkung für die entsprechende Regelung im kommenden Umweltgesetzbuch haben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 393-416