Leistungsstörungen bei der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Leistungspflichten.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/1044

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im sozialstaatlichen Gemeinwesen wird der einzelne Bürger immer stärker von staatlichen Leistungen abhängig, wodurch das Rechtsproblem der Leistungsstörungen im öffentlichen Recht immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der Verfasser versucht einen Überblick über das System der Haftung des Staates für Leistungsstörungen zu geben. Er geht dabei zunächst auf die öffentlich-rechtlichen Anspruchsgrundlagen wie Haftung wegen Amtspflichtverletzung, Enteignung, Aufopferung und den Folgenbeseitigungsanspruch (Anspruch auf Beseitigung von Verwaltungsunrecht) ein. Er stellt weiter fest, daß der zivilrechtliche Grundsatz der Haftung für Forderungsverletzung einen allgemeinen, auch im öffentlichen Recht geltenden Rechtsgrundsatz darstellt. So haftet der Staat entsprechend zivilrechtlichen Grundsätzen wegen Unmöglichkeit, wegen Verzugs und wegen Verletzung von Nebenpflichten bei der Leistungsgewährung.

Beschreibung

Schlagwörter

Leistungsverwaltung, Leistungsstörung, Staatshaftung, Verwaltungsrecht, Verwaltung, Recht

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Köln: (1968), XXVI, 177 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Leistungsverwaltung, Leistungsstörung, Staatshaftung, Verwaltungsrecht, Verwaltung, Recht

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries