Fragen zur Notwendigkeit eines Gemeinderatsbeschlusses für die Aufstellung und die Begründung eines Bebauungsplans und zur Bürgerbeteiligung bei der Planaufstellung.
Boorberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Boorberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0942-5454
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4381
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesverwaltungsgericht hatte darüber zu befinden, ob Mängel eines Gemeinderatsbeschlusses, einen Bebauungsplan aufzustellen, Einfluss auf die Wirksamkeit des Plans haben, sowie welche Auswirkungen es auf denselben hat, wenn zweifelhaft ist, ob (ausdrücklich) ein Beschluss zu seiner Begründung gefasst werden muss und ferner, ob die frühzeitige Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs.1 BauGB (Unterrichtung über den Plan und dessen Erörterung) zu wiederholen ist, wenn ein Plangebiet nachträglich vergrößert wird. Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 23.10.2002 - 4 BN 53/02 - Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht - Rechtsprechungs-Report (NVwZ-RR) 2003 Heft 3 S.172. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Kommunalverwaltung. Brandenburg
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 298-299/Rdnr.162