Der Regional- und Ergänzungsluftverkehr in der Bundesrepublik Deutschland. Kritische Analyse u. Entwicklungspotentiale.

Desel, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/420
BBR: A 9784

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die zweistelligen Zuwachsraten der letzten drei Jahre im Passagieraufkommen des Regional- und Ergänzungsluftverkehrs überraschten. Durch diese Verkehrsart wird gegenwärtig ein immer engeres Netz an Verbindungen über Europa gespannt. Die Bundesrepublik Deutschland ist nur ein Ausschnitt dieses Netzes. Beginnend mit der Definition und Abgrenzung des Untersuchungsbereiches, wird das methodische Vorgehen dargelegt, gefolgt von einer Darstellung und Analyse der gegenwärtigen Struktur des Netzes in der Bundesrepublik, angereichert um eine vergleichende Analyse des Regional- und Ergänzungsluftverkehrs in der Schweiz. Es folgt ein kurzer Überblick über die durch die Europäische Gemeinschaft und den Bundesminister für Verkehr gesetzten administrativen Rahmenbedingungen, ergänzt um das Verhalten der Länderbehörden und ihre Subventionspraxis. Von der Abgrenzung der Einsatzbereiche des Regional- und Ergänzungsluftverkehrs im Vergleich mit konkurrierenden Verkehrsmitteln über eine Darstellung von Einflußfaktoren auf die Rentabilität von Strecken bilden eine Analyse der Entwicklungspotentiale und ein Ausblick in die Zukunft den Abschluß. - Pa.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: (1985), VII, 147 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Aachen 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des verkehrswissenschaftlichen Instituts; 37

Sammlungen