Die Wasserstadt des speculativen Genies. Die Wiener Donauregulierung als städtebauliches Großprojekt seit 1870.

Hauer, Friedrich
Dérive, Verein für Stadtforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dérive, Verein für Stadtforschung

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

1608-8131

ZDB-ID

2156814-5

Standort

ZLB: Kws 100 ZB 6687

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nachdem die Wiener Donau vor 150 Jahren in bemerkenswert kurzer Zeit in ein neues Bett geleitet wurde und darin festgehalten wurde, erwies sich die Entwicklung der gleichzeitig geschaffenen Siedlungsflächen als wesentlich langwieriger. Die "Donaustadt" blieb über viele Jahrzehnte eine Art Phantomstadt der Gründerzeit. Sie ist bis heute ein vielschichtig lesbares städtebauliches Monument für die weitreichende Bedeutung von Gewässerregulierung bei der Gestaltung urbaner Lebensräume.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung

Ausgabe

79

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

43-49

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen