Hot Housing - Low Tech. An approach to climate-friendly design in hot arid zones with a focus on architectural design, as well as ecological, economic and social aspects.

Herzberger, Erwin
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 440/302

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Autor geht der Frage nach, was die Endlichkeit der fossilen Energiequellen und der Klimawandel für die Architektur von Häusern bedeuten. Paradigmatisch ist die Lage in ariden Gebieten, wo Gebäude traditionell einen Ausgleich zu sehr heißen Sommern und kühlen Wintern leisten müssen. Bisher wird dieser Ausgleich über den massiven Einsatz von Klimaanlagen erreicht. Der Autor stellt anhand von Beispielen der Universität Stuttgart und der Deutschen Universität in Kairo Prototypen neuer und klimaangepasster Architektur vor, die gleichzeitig Beispiele für energie- und kostensparendes Bauen sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

59 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen