Hot Housing - Low Tech. An approach to climate-friendly design in hot arid zones with a focus on architectural design, as well as ecological, economic and social aspects.

Herzberger, Erwin
Shaker
No Thumbnail Available

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Shaker

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Aachen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 440/302

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Der Autor geht der Frage nach, was die Endlichkeit der fossilen Energiequellen und der Klimawandel für die Architektur von Häusern bedeuten. Paradigmatisch ist die Lage in ariden Gebieten, wo Gebäude traditionell einen Ausgleich zu sehr heißen Sommern und kühlen Wintern leisten müssen. Bisher wird dieser Ausgleich über den massiven Einsatz von Klimaanlagen erreicht. Der Autor stellt anhand von Beispielen der Universität Stuttgart und der Deutschen Universität in Kairo Prototypen neuer und klimaangepasster Architektur vor, die gleichzeitig Beispiele für energie- und kostensparendes Bauen sind.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

59 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections