Brot oder Nationalität? Nordwestböhmische Arbeiterbewegung im Brennpunkt der Nationalitätenkonflikte, 1889-1911.

Sewering-Wollanek, Marlis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2612

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die in den Hintergrund einer regionalgeschichtlichen Thematik eingebundene Dissertation leistet einen interdiszplinären Forschungsansatz zwischen Soziologie, Geschichte, Geographie und Politik. Für die Geschichte der Arbeiterbewegung Österreichs wird an den Beispielen aus den drei politischen Bezirke Brüx (Most), Dux (Duchcov) und Komotau (Chomutov) ein Bild von böhmischen und tschechischen Arbeiterkämpfen innerhalb der aufkeimenden Nationalitätenkonflikte geliefert. In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die Strukturen dieses Braunkohlenreviers als Zentrum der österreichischen Arbeiterbewegung in ihrer spezifischen Situation mit ihren eigenständigen organisatorischen Grundlagen darzustellen. Dabei soll die Frage nach den sozioökonomischen Bedingungen als permanent wirkende Faktoren eingebracht werden, um die Verschmelzung oder die Isolierung sozialer und nationaler Gefühle, Stimmungen und Fragen in bezug zu politischen Motiven zu untersuchen. Die Auseinandersetzung der Sozialdemokratie mit dem Nationalitätenstreit wurde auch von spezifischen kommunalpolitischen Verhältnissen bestimmt. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 270 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen