WEG §§ 1, 5 II, 8. Sondereigentum an einem Schwimmbad in einer Wohnungseigentumsanlage. BGH, Urt. v.10.10.1980 - VZR 47/79, Köln.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4
SEBI: Zs 359-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Schwimmbad (mit Sauna) kann zum Gegenstand des Sondereigentums gemacht werden, auch wenn die Anlage nach ihrem Fassungsvermögen nur auf die Zahl derjenigen Wohnungseigentümer zugeschnitten ist, in deren gemeinschaftlichen Eigentum das die Anlage enthaltende Gebäude steht. Das Wohnungseigentumsgesetz lässt die Aufteilung von Teil- oder Wohnungseigentum in beliebig viele Bruchteile und deren Veräußerung zu. Es ist Sache der Vertragsgestaltung, ob der Erwerber in der Weiterveräußerung beschränkt wird oder nicht. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 34(1981)Nr.9, S.455-457, Lit.