Die Digitalisierung der Öffentlichkeitsbeteiligung unter dem neuen Plansicherstellungsgesetz.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
202168-7
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die noch längst nicht ausgestandene COVID-19-Pandemie hält Deutschland weiterhin fest im Griff. Nicht zuletzt in Anbetracht der zweiten „Corona-Welle" lautet unverändert das Gebot der Stunde „physische Distanz". Die fortbestehenden Kontaktbeschränkungen stellen auch die mit Planungs- und Genehmigungsverfahren befassten Behörden vor neuartige Herausforderungen. Aufgrund der oft nur eingeschränkten Zugänglichkeit der Dienstgebäude für den Publikumsverkehr sehen sich die Behörden mit großen Schwierigkeiten in der Handhabung von Verfahrensschritten mit Öffentlichkeitsbeteiligung (Auslegungen, Einsichtnahmen, Verhandlungen etc.) konfrontiert. Abhilfe soll das Ende Mai 2020 in Kraft getretene Plansicherstellungsgesetz schaffen, mit dem die einschlägigen Verfahrensvorgänge vom physischen in den digitalen Raum verlagert werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Öffentliche Verwaltung : DÖV; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft
Ausgabe
22
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
1026-1031