Die Kunst der Trassierung. Vortrag zur Haupttagung des Gas- und Wasserfachs am 6. Juni 1984 in Berlin.

Kottmann, Albrecht
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
IRB: Z 50b

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Erhaltene Anlagen und schriftliche Zeugnisse vermitteln ein anschauliches Bild von den Trassierungsregeln römischer Ingenieure. Erst anfangs dieses Jhs. wurden wieder große Fernleitungen trassiert und gebaut. Mangelhafte Entlüftung führte in Leitungen aus spröden Werkstoffen (Grauguss) zu vielen Rohrbrüchen mit schwerwiegenden Betriebsunterbrechungen. Seit der Entwicklung von Rohren aus zähen Werkstoffen verlieren Luftansammlungen in Leitungsabschnitten mit geringem Gefälle an Bedeutung. Beispiele von mehreren seit Jahrzehnten erfolgreich betriebenen Leitungen zeigen den Stand der Technik. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Das Gas- und Wasserfach.Wasser - Abwasser, München 125(1984), Nr.11, S.551-559, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen