Das Ende einer Arbeitersiedlung. Ist der Abriß für die Betroffenen immer ein Unglück?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
item.page.description
Schlagwörter
Stadterneuerung , Sanierung , Arbeitersiedlung , Siedlungsgeschichte , Planungskonzept , Planungsziel , Verkehrsplanung , Flächensanierung , Abriss , Betroffener , Befragung , Mieter , Hauseigentümer , Partizipation , Informationsbereitstellung , Umsiedlung , Wohnwert , Miethöhe , Sozialplan , Milieu , Erhaltung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 66(1975)Nr.24(Stadtbauwelt Nr.46), S.113-114, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadterneuerung , Sanierung , Arbeitersiedlung , Siedlungsgeschichte , Planungskonzept , Planungsziel , Verkehrsplanung , Flächensanierung , Abriss , Betroffener , Befragung , Mieter , Hauseigentümer , Partizipation , Informationsbereitstellung , Umsiedlung , Wohnwert , Miethöhe , Sozialplan , Milieu , Erhaltung