Das Ende einer Arbeitersiedlung. Ist der Abriß für die Betroffenen immer ein Unglück?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Description
Keywords
Stadterneuerung , Sanierung , Arbeitersiedlung , Siedlungsgeschichte , Planungskonzept , Planungsziel , Verkehrsplanung , Flächensanierung , Abriss , Betroffener , Befragung , Mieter , Hauseigentümer , Partizipation , Informationsbereitstellung , Umsiedlung , Wohnwert , Miethöhe , Sozialplan , Milieu , Erhaltung
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bauwelt 66(1975)Nr.24(Stadtbauwelt Nr.46), S.113-114, Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Stadterneuerung , Sanierung , Arbeitersiedlung , Siedlungsgeschichte , Planungskonzept , Planungsziel , Verkehrsplanung , Flächensanierung , Abriss , Betroffener , Befragung , Mieter , Hauseigentümer , Partizipation , Informationsbereitstellung , Umsiedlung , Wohnwert , Miethöhe , Sozialplan , Milieu , Erhaltung