Bauen nach biologischen Gesetzen. Über Leberecht Migges Konzept für ein ökologisches Bauen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1526
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In den zwanziger Jahren wurden wichtige prinzipielle Konzepte zum ökologischen Bauen vorweggenommen, die in der aktuellen Debatte nicht aufgegriffen wurden. Am Beispiel Leberecht Migges wird ein konsequentes Modell des "Bauens nach biologischen Gesetzen" vorgestellt. Dieses Modell unterscheidet sich von vielen neueren Versuchen durch sein produktives Naturverständnis. Nicht sentimentale ästhetisch begründete Vorurteile bestimmen das Verhältnis zur Natur, sondern das Ziel der Steigerung der Produktivität der Natur als Voraussetzung für Selbstversorgung. Sie wird erreicht durch die möglichst effektive Koordination der Produktionsmittel: Naturressourcen, menschliche Arbeitskraft und Technik. -z-
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
arcus (1984)Nr.3, S.133-138, Abb., Lit.