Revitalisierung von Kasseler Industriebrachen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/428
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Arbeit war die Suche nach Revitalisierungskonzepten, die ohne öffentliche Subventionen und ohne die ersehnten Großinvestoren auskommen. Betrachtet wurden unter- oder ungenutzte Areale in der Größe bis zehn Hektar, die sich im städtischen Kontext befinden. Die Untersuchung ergab, dass in der strukturschwachen Region Nordhessen eine ungewöhnlich große Anzahl von Industriearealen anzutreffen sind, die erfolgreich zu Gewerbeparks umgenutzt worden sind. Nach einer kurzen Einführung in die Brachflächenproblematik werden die Umnutzungen von privaten Trägern auf privaten Flächen näher beschrieben und bewertet. Daraus werden Vorschläge zur Aktivierung privater Gewerbeflächenpotenziale und deren Einbindung in die Stadtplanung entwickelt. Abschließend wird ein Konzept zur Revitalisierung der ehemaligen Haferkakaofabrik in Kassel-Bettenhausen vorgestellt. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
127 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung; 148