Revitalisierung von Kasseler Industriebrachen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2003
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Kassel
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2004/428
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Ausgangspunkt der Arbeit war die Suche nach Revitalisierungskonzepten, die ohne öffentliche Subventionen und ohne die ersehnten Großinvestoren auskommen. Betrachtet wurden unter- oder ungenutzte Areale in der Größe bis zehn Hektar, die sich im städtischen Kontext befinden. Die Untersuchung ergab, dass in der strukturschwachen Region Nordhessen eine ungewöhnlich große Anzahl von Industriearealen anzutreffen sind, die erfolgreich zu Gewerbeparks umgenutzt worden sind. Nach einer kurzen Einführung in die Brachflächenproblematik werden die Umnutzungen von privaten Trägern auf privaten Flächen näher beschrieben und bewertet. Daraus werden Vorschläge zur Aktivierung privater Gewerbeflächenpotenziale und deren Einbindung in die Stadtplanung entwickelt. Abschließend wird ein Konzept zur Revitalisierung der ehemaligen Haferkakaofabrik in Kassel-Bettenhausen vorgestellt. kl/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
127 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitsberichte des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung; 148