What happens when internal but also external factors configurate urban growth? The case of Namur.

Orban-Ferauge, Francoise/Duyck, Xavier
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Von ihren Ursprüngen her tendierten Städte immer zu einem Wachstum entsprechend ihrem Kommunikationsnetz. Im 19. und 20. Jahrhundert, hauptsächlich aber in der Nachkriegszeit, ermöglichten bedeutende Innovationen im Bereich der Kommunikation das Wachstum der Städte über die Stadtdmauern hinaus und ließen Vorstädte entstehen. Die Siedlungen dieses Netzwerkes waren internen Zwängen wie Relief und Hydrographie entsprechend ausgerichtet. Deshalb blieben die städtischen Formen auch nahezu konzentrisch. Zum ersten faßt dieser Beitrag die Ergebnisse früherer Forschungen in der Städtedynamik und in der städtischen Raumstruktur zuammen, zum zweiten analysiert er einerseits die Stadtentwicklung von Namur von ihren Anfängen an. Andererseits betrachtet er neuere Entwicklungen, die in bevorzugte Richtungen verlaufen, was einen sehr zerstörerischen Einfluß auf die frühere konzentrische Struktur zu haben scheint. Dieses ungleichmäßige Wachstum wird durch den Einfluß exogener Faktoren auf die Stadtregion hervorgerufen. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr.1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.20-24

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen