Stadterneuerung in Wien, am Beispiel Ottakring. Teil 1.2.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2625-4
BBR: Z 2509
IRB: Z 930
BBR: Z 2509
IRB: Z 930
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einführenden Anmerkungen zu Begriff und Instrumenten der Stadterneuerung wird die Stadterneuerung in Wien in folgenden Punkten beschrieben Probleme (ungenügender Wohnungs- und Wohnhausbestand) und Lösungsansätze. Kosten der Stadterneuerung. Die wichtigsten Regeln des Stadterneuerungsgesetzes für die Erklärung eines Assanierungsgebietes werden erläutert, die Auswahl und der Verlauf aufgrund der besonderen Gegebenheiten in Wien dargestellt. Im zweiten Teil wird der Ablauf der Sanierung des Modells Ottakring im einzelnen dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
WIST-Informationen, Wien (1976), 34, S. 3-5; 35, S. 3-7