Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung in Alt-Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld bis zum Jahr 2005.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Oberhausen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3138-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Bevölkerungsprognose wurde im Auftrag der Oberstadtdirektoren der Städte Essen, Oberhausen und Mülheim a.d. Ruhr als Teil des Regionalen Entwicklungskonzeptes MEO erarbeitet. Die Kommunalpolitik in Oberhausen kann bis zum Jahr 2000 von gleichbleibenden Einwohnerzahlen in der Stadt und den drei Stadtbezirken ausgehen. In der Zusammensetzung der Bevölkerung ergeben sich jedoch wichtige Veränderungen. Die Zahl der Grundschüler wird im gesamten Stadtgebiet deutlich zunehmen, die der Jugendlichen im Ausbildungsalter weiter niedrig bleiben. Besonders in Sterkrade werden sehr viel mehr Menschen im rüstigen Alter zwischen 60 und unter 75 Jahren leben. Dem Stadtbezirk Osterfeld wird ein höherer Ausländeranteil vorhergesagt. Aus dem umfangreichen Zahlenmaterial dieser ersten Regionalprognose werden im Anhang die für Oberhausen wichtigsten Daten dokumentiert. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 90 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 46