Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung in Alt-Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld bis zum Jahr 2005.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Oberhausen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/3138-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Diese Bevölkerungsprognose wurde im Auftrag der Oberstadtdirektoren der Städte Essen, Oberhausen und Mülheim a.d. Ruhr als Teil des Regionalen Entwicklungskonzeptes MEO erarbeitet. Die Kommunalpolitik in Oberhausen kann bis zum Jahr 2000 von gleichbleibenden Einwohnerzahlen in der Stadt und den drei Stadtbezirken ausgehen. In der Zusammensetzung der Bevölkerung ergeben sich jedoch wichtige Veränderungen. Die Zahl der Grundschüler wird im gesamten Stadtgebiet deutlich zunehmen, die der Jugendlichen im Ausbildungsalter weiter niedrig bleiben. Besonders in Sterkrade werden sehr viel mehr Menschen im rüstigen Alter zwischen 60 und unter 75 Jahren leben. Dem Stadtbezirk Osterfeld wird ein höherer Ausländeranteil vorhergesagt. Aus dem umfangreichen Zahlenmaterial dieser ersten Regionalprognose werden im Anhang die für Oberhausen wichtigsten Daten dokumentiert. geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 90 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Stadtentwicklung; 46