Internationaler Handel und regionale Beschäftigungseffekte. Eine Prognose der regionalen Arbeitsplatzentwicklung bis 1990 in der Bundesrepublik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/5167
IRB: 69HOO
IRB: 69HOO
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Versuch, den Einfluß weltwirtschaftlicher Entwicklungsprozesse auf die räumliche Struktur der Bundesrepublik Deutschland zu erfassen. Dazu wird zunächst der Frage nach der Bedeutung des Internationalisierungsprozesses für die einzelnen Wirtschaftsbranchen unter quantitativen und qualitativen Aspekten nachgegangen und anschließend eine branchenspezifische Beschäftigungsprognose bis zum Jahre 1990 vorgenommen. In einem weiteren Teil der Arbeit wird eine Regionalisierung der Ergebnisse auf die Ebene der elf Bundesländer und der 142 Arbeitsamtbezirke der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Damit wird der Frage nachgegangen, welche räumlichen Betroffenheiten durch die ermittelten Globaleffekte ausgelöst werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der regionalpolitischen Ebene, wozu abschließend weiterführende Thesen für eine arbeitnehmerorienitierte Regionalwissenschaft und -planung formuliert werden. im/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: Selbstverlag (1983), XVI, 246 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diplomarbeit; Dortmund 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 32