Internationaler Handel und regionale Beschäftigungseffekte. Eine Prognose der regionalen Arbeitsplatzentwicklung bis 1990 in der Bundesrepublik.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/5167
IRB: 69HOO
IRB: 69HOO
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Versuch, den Einfluß weltwirtschaftlicher Entwicklungsprozesse auf die räumliche Struktur der Bundesrepublik Deutschland zu erfassen. Dazu wird zunächst der Frage nach der Bedeutung des Internationalisierungsprozesses für die einzelnen Wirtschaftsbranchen unter quantitativen und qualitativen Aspekten nachgegangen und anschließend eine branchenspezifische Beschäftigungsprognose bis zum Jahre 1990 vorgenommen. In einem weiteren Teil der Arbeit wird eine Regionalisierung der Ergebnisse auf die Ebene der elf Bundesländer und der 142 Arbeitsamtbezirke der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Damit wird der Frage nachgegangen, welche räumlichen Betroffenheiten durch die ermittelten Globaleffekte ausgelöst werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der regionalpolitischen Ebene, wozu abschließend weiterführende Thesen für eine arbeitnehmerorienitierte Regionalwissenschaft und -planung formuliert werden. im/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Dortmund: Selbstverlag (1983), XVI, 246 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diplomarbeit; Dortmund 1981)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 32