Raumordnungsbericht Niedersachsen 1984. Bericht der Landesregierung gemäß § 10 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung in der Fassung vom 2.1.1978.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Verw 831-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die verstärkte Einbeziehung des Parlaments in die Programmaufstellung hat seit dem Inkrafttreten des Landesraumordnungsprogramms 1982 Fragen der Raumordnung stärker in das Blickfeld der politischen Öffentlichkeit gerückt und den demokratischen Einwirkungsbereich auf das Raumgeschehen verbreitet. Dieser Effekt hat sich nicht für das Parlament in seiner Funktion als Kontrollorgan der Verwaltung beschränkt, sondern auch auf die Bevölkerung ausgedehnt. Wesentliche Gründe für eine relativ positive Wirkung des Landes-Raumordnungsprogramms sind die gegenüber dem vorhergehenden Programm erheblich erweiterten, mit vielen Fachbereichen verbundenen Zielsetzungen, die programmatische Schwerpunktverschiebung auf die aktuellen Fragen des Schutzes natürlicher Lebensgrundlagen, des Umweltschutzes und der Sicherung der von der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung ausgehenden Raumanforderungen sowie die durch die Einbeziehung des Landesparlamentes in die Programmaufstellung ermöglichte verbesserte politische Einflußnahme auf die Landesentwicklung und die Tatsache, daß in einem Programm alle landesweit bedeutsamen raumwirksamen Planungen nicht nur enthalten, sondern zugleich nebeneinander abgewogen sind. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1984), 113 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften der Landesplanung Niedersachsen