Bei Erschließungsmaßnahmen trägt allein der Eigentümer die Kosten - Mieter genießen die Vorteile ohne eigene Leistung.

Pfeifer, Frank-Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 954

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wird dem Grundstückseigentümer als Vermieter nach Erstellung eines ihm gehörenden Wohnhauses und nach mietvertraglicher Aufnahme von Mietern aufgrund öffentlich-rechtlicher Vorschriften zur Errichtung von Beiträgen zum gemeindlichen Erschließungsaufwand für den nachträglich erfolgten Straßenausbau herangezogen, dann kann er diese Kosten nicht als Kosten anderer baulicher Änderungen aufgrund von Umständen, die er nicht zu vertreten hat, im Sinne des § 3 I Miethöhegesetz auf die Mieter umlegen. rh

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburger Grundeigentum, Hamburg 93(1983)Nr.10, S.521

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen