Bei Erschließungsmaßnahmen trägt allein der Eigentümer die Kosten - Mieter genießen die Vorteile ohne eigene Leistung.

Pfeifer, Frank-Georg
No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 954

item.page.type-orlis

Abstract

Wird dem Grundstückseigentümer als Vermieter nach Erstellung eines ihm gehörenden Wohnhauses und nach mietvertraglicher Aufnahme von Mietern aufgrund öffentlich-rechtlicher Vorschriften zur Errichtung von Beiträgen zum gemeindlichen Erschließungsaufwand für den nachträglich erfolgten Straßenausbau herangezogen, dann kann er diese Kosten nicht als Kosten anderer baulicher Änderungen aufgrund von Umständen, die er nicht zu vertreten hat, im Sinne des § 3 I Miethöhegesetz auf die Mieter umlegen. rh

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Hamburger Grundeigentum, Hamburg 93(1983)Nr.10, S.521

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections