Richtungswechselbetrieb durch Fahrstreifensignalisierung und Wechselverkehrszeichen auf Landstraßen im Übergangsbereich von Außerorts- auf Innerortsstraßen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/1160-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
BE
FO
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Landstraßen in Radiallage zu Siedlungsschwerpunkten weisen bezüglich der Fahrtrichtung ausgeprägte Richtungsunterschiede im Verkehrsverlauf auf; z.B. treten zu den Berufsverkehrszeiten in der Hauptverkehrsrichtung häufig Verkehrsstörungen auf.Da größere Ausbaumaßnahmen oft nicht möglich sind, muß mit den betrieblichen Maßnahmen eine bestmögliche Nutzung der vorhandenen Straßenkapazität angestrebt werden.Bei Straßen mit zwei Spuren bietet sich in vielen Fällen ein dreispuriger Betrieb mit zeit- und verkehrsabhängigem Richtungswechsel auf dem mittleren Fahrstreifen an.Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Konzeption eines Leitsystems für den dreistreifigen Richtungswechselbetrieb von Radialstraßen.An zwei ausgewählten Beispielen werden die Einsatzfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Verkehrsleitmaßnahmen auf der Grundlage von Verkehrsmessungen näher untersucht. gzi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1986), 74 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 476