Wohnungs-Bewertungs-System WBS-D. Ergebnisbericht. Teil 1. Teil 2, Grundlagen - Anhang.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/880-Erg.Ber.1.2.-4
IRB: 71WOH
IRB: 71WOH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wohnungs-Bewertungs-System (WBS-D) wurde als Planungshilfe zur Qualitätsverbesserung bei Entwurf und Projektierung im Wohnungsbau entwickelt. Dabei steht als Anwendungsbereich die Rationalisierung des Wohnungsbaus im Sinne einer Wohnwert-Steigerung bei eingehaltenen Kosten-Schranken im Vordergrund. Als Anwender kommen insbesondere Architekten gemeinnütziger Wohnungsunternehmen sowie öffentliche Wohnungsförderstellen in Frage. Teil 1 des Ergebnisberichts befaßt sich mit der Handhabung des WBS. Der Bewertungsvorgang, d. h. der Ermittlung von Einzelwohnwerten durch Multiplikation der Noten mit vorgegebenen Gewichten und ihre Addition zu Gesamtwohnwerten. Teil 2 enthält Anwendungs-Tests des WBS und eine Erläuterung der methodischen Grundlagen bei der Erstellung des Systems. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel: Selbstverlag (1979), 143 S., Abb.; Tab.