Wohnungs-Bewertungs-System WBS-D. Ergebnisbericht. Teil 1. Teil 2, Grundlagen - Anhang.

Brandenberger, R. B./Bieri, M./Gautschi, G./Kretschmer, H. R.
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/880-Erg.Ber.1.2.-4
IRB: 71WOH

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Das Wohnungs-Bewertungs-System (WBS-D) wurde als Planungshilfe zur Qualitätsverbesserung bei Entwurf und Projektierung im Wohnungsbau entwickelt. Dabei steht als Anwendungsbereich die Rationalisierung des Wohnungsbaus im Sinne einer Wohnwert-Steigerung bei eingehaltenen Kosten-Schranken im Vordergrund. Als Anwender kommen insbesondere Architekten gemeinnütziger Wohnungsunternehmen sowie öffentliche Wohnungsförderstellen in Frage. Teil 1 des Ergebnisberichts befaßt sich mit der Handhabung des WBS. Der Bewertungsvorgang, d. h. der Ermittlung von Einzelwohnwerten durch Multiplikation der Noten mit vorgegebenen Gewichten und ihre Addition zu Gesamtwohnwerten. Teil 2 enthält Anwendungs-Tests des WBS und eine Erläuterung der methodischen Grundlagen bei der Erstellung des Systems. gk/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Basel: Selbstverlag (1979), 143 S., Abb.; Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections