Abgaben und Dienste bäuerlicher Betriebe in drei niedersächsischen Vogteien im 18. Jahrhundert.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1964
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5339
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser untersucht die wirtschaftliche Bedeutung der Abgaben und Dienste der Bauern in einem Teil Niedersachsens seit dem 16. und insbesondere im 18. Jahrhundert für Haushalt und Hof. Darüberhinaus zeigt er die Beziehungen der bäuerlichen Landwirtschaft zur übergeordneten Gesellschaft auf. Anhand der Großvogtei Celle und den Amtsvogteien Essel, Soltau und Beedenbostel beschreibt er das Leistungsvermögen der einzelnen Meierhöfe. Betriebsgröße, Arbeitskräftebesatz, Viehbestand; Anbauverhältnis und Ernteertrag bestimmten mit das Gewicht der Abgaben und Dienste der Meierfamilien. Der Autor verwendet Ertrag und Einkommen, Aufwand und Belastung in Anlehnung an die heute in der Betriebswirtschaftslehre angewandten Begriffe. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Abgabe , Betrieb , Vogtei , Haushalt , Leistungsvermögen , Viehbestand , Landesgeschichte , Landwirtschaft , Arbeit , Gebühr , Steuer , Siedlungsgeschichte
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: (1964), III, 128 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Abgabe , Betrieb , Vogtei , Haushalt , Leistungsvermögen , Viehbestand , Landesgeschichte , Landwirtschaft , Arbeit , Gebühr , Steuer , Siedlungsgeschichte