Abgaben und Dienste bäuerlicher Betriebe in drei niedersächsischen Vogteien im 18. Jahrhundert.

Risto, Ulrich
No Thumbnail Available

Date

1964

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/5339

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Der Verfasser untersucht die wirtschaftliche Bedeutung der Abgaben und Dienste der Bauern in einem Teil Niedersachsens seit dem 16. und insbesondere im 18. Jahrhundert für Haushalt und Hof. Darüberhinaus zeigt er die Beziehungen der bäuerlichen Landwirtschaft zur übergeordneten Gesellschaft auf. Anhand der Großvogtei Celle und den Amtsvogteien Essel, Soltau und Beedenbostel beschreibt er das Leistungsvermögen der einzelnen Meierhöfe. Betriebsgröße, Arbeitskräftebesatz, Viehbestand; Anbauverhältnis und Ernteertrag bestimmten mit das Gewicht der Abgaben und Dienste der Meierfamilien. Der Autor verwendet Ertrag und Einkommen, Aufwand und Belastung in Anlehnung an die heute in der Betriebswirtschaftslehre angewandten Begriffe. im/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Göttingen: (1964), III, 128 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections