Landeshoheit und bundeseigene Verwaltung.

Zielfleisch, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5445

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In den Organisationsvorschriften des Grundgesetzes (Art. 83 ff.) ist der Grundsatz festgelegt, daß, soweit nicht anderes bestimmt ist, Bundesgesetze von den Länderverwaltungen ausgeführt werden. Bestimmte Bereiche (wie z. B. Eisenbahn, Bundespost, Bundeswehr u. a. ) sind jedoch einer eigenen Bundesverwaltung vorbehalten. Unklarheit besteht einerseits darüber, ob die hoheitliche tätige Bundesverwaltung an Landesrecht gebunden ist, andererseits, ob ein Land gegenüber der hoheitlich tätigen Bundesverwaltung Hoheitsakte - aufgrund Landesrechts oder Bundesrechts - setzen kann. In der Praxis taucht das Problem am häufigsten im Zusammenhang mit Eisenbahn, Bundespost und Bundeswehr auf, da diese Verwaltungen aufgrund ihres territorialen Bezugs häufig Tatbestände des Landesrechts verwirklichen. Streit besteht z. B. darüber, ob die Bundesbahn beim Bau von Eisenbahnanlagen das Bauordnungsrecht der Länder beachten muß, ob die Bunndespost beim Bau von Telegraphenleitungen an das Naturschutzrecht gebunden ist und ob die Bundeswehr beim Verlegen von Treibstoffleitungen das Landesrecht berücksichtigen muß. Diese Probleme sucht der Verfasser grundgesetzsystematisch zu lösen. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1972), XVII, 88 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen