Beitrag zur Erfassung des Fremdenverkehrs im Nordschwarzwald im Sinne regional orientierter Fremdenverkehrsforschung.

Kimmig, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1967

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/3258

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die sich im Nordschwarzwald häufenden, in Wesen und Bild vom Fremdenverkehr geprägten Gemeinden charakterisieren diese Landschaft als ein Fremdenverkehrsgebiet im geographischen Sinne. Die fünf Hauptfremdenverkehrsarten, nämlich Sommererholungsverkehr, Bäderverkehr, Passantenverkehr (Wochenend-, Durchreise- und Tagesverkehr), Wintererholungs- und Wintersportverkehr treten in unterschiedlichen Verbindungen auf. Dabei dominiert entweder der Sommererholungsverkehr, der Bäderverkehr oder der Passantenverkehr. Die Analyse der Fremden, basierend auf umfangreichen Stichprobenerhebungen, zeigt, daß ihre Hauptmassen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg kommen und daß sie zu mehr als 50Prozent Großstädter und zwischen 40 und 65 Jahre alt sind. Weitere Gegenstände der Arbeit sind das zeitliche Auftreten der Fremden, ihre Reiseformen, die Organisationen im Fremdenverkehr sowie die Wirkungen des Fremdenverkehrs in wirtschaftlicher und infrastruktureller Hinsicht.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mannheim: (1967), III, 184 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen