Beitrag zur Erfassung des Fremdenverkehrs im Nordschwarzwald im Sinne regional orientierter Fremdenverkehrsforschung.

Kimmig, Walter
No Thumbnail Available

Date

1967

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 77/3258

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die sich im Nordschwarzwald häufenden, in Wesen und Bild vom Fremdenverkehr geprägten Gemeinden charakterisieren diese Landschaft als ein Fremdenverkehrsgebiet im geographischen Sinne. Die fünf Hauptfremdenverkehrsarten, nämlich Sommererholungsverkehr, Bäderverkehr, Passantenverkehr (Wochenend-, Durchreise- und Tagesverkehr), Wintererholungs- und Wintersportverkehr treten in unterschiedlichen Verbindungen auf. Dabei dominiert entweder der Sommererholungsverkehr, der Bäderverkehr oder der Passantenverkehr. Die Analyse der Fremden, basierend auf umfangreichen Stichprobenerhebungen, zeigt, daß ihre Hauptmassen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg kommen und daß sie zu mehr als 50Prozent Großstädter und zwischen 40 und 65 Jahre alt sind. Weitere Gegenstände der Arbeit sind das zeitliche Auftreten der Fremden, ihre Reiseformen, die Organisationen im Fremdenverkehr sowie die Wirkungen des Fremdenverkehrs in wirtschaftlicher und infrastruktureller Hinsicht.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Mannheim: (1967), III, 184 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections