Das Einzugsgebiet der City von Schaffhausen. Ein Beitrag zur geographischen Stadt-Umlandforschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/2764
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit verfolgt drei Ziele 1.Erweiterung der Kentnisse über das Umland von Schaffhausen; 2.Entwicklung einer neuen Methode zur Umlandserfassung und 3.Entwicklung einer Modellvorstellung über die Abnahme der zentralörtlichen Beziehungsintensität zwischen City und Umland in cityfugaler Richtung.Zur quantitativen Erfassung der funktionalen Verknüpfung der City von Schaffhausen mit ihrem Umland wird eine neue Methode angewandt, die darauf basiert, die Autonummern von in der City geparkten Autos aus den umliegenden Gemeinden zu registrieren.Mit Hilfe verschiedener Zusatzuntersuchungen kann mit dieser Methode sowohl die genaue Zahl der Citybesucher aus den einzelnen Gemeinden des Umlandes als auch der zeitliche Rhythmus der Beziehungsintensität bezüglich Tageszeit, Wochentag etc. ermittelt werden.Ferner wird festgestellt, daß die funktionale Verknüpfung einer Umlandgemeinde mit der City - gemessen in Citybesuchern pro Einwohner der Umlandgemeinde - mit zunehmender Entfernung exponentiell abnimmt.Die Geschwindigkeit der Abnahme der Beziehungsintensität verläuft in den drei verschiedenen Umlandsektoren von Schaffhausen unterschiedlich, was sich durch Randbedingungen wie Größe und Distanz eines Nachbarzentrum, der Landesgrenze etc. erklären läßt. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Juris (1976), 117 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.