Alternativen der Wirtschaftslenkung. Zur Begründung eines Konzepts gesamtgesellschaftlicher demokratischer Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/1259
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor versucht zunächst den historischen Hintergrund der gegenwärtigen Planungsdiskussion in der Bundesrepublik zu erhellen, indem er auf die sozialökonomische Entwicklung hinweist und einen vergleichenden Blick auf die Planungspraxis anderer entwickelter kapitalistischer Nationen wirft. Weiter stellt er die zentralen Steuerungskonzeptionen vor und leistet eine Kritik aus marxistischer Sicht. Abschließend umreißt er die Bedingungen, unter denen Investitionskontrolle und -lenkung im Interesse der arbeitenden Bevölkerung wirksam werden und stellt ein Modell einer gesamtgesellschaftlichen demokratischen Planung der Wirtschaft vor. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Pahl-Rugenstein (1976), 155 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kleine Bibliothek Politik, Wissenschaft, Zukunft; 82