Planungskompetenzen für Verkehrslandeplätze unter besonderer Berücksichtigung des zivilrechtlichen Verhältnisses zwischen den Gebietskörperschaften und gemischtwirtschaftlichen Betriebsgesellschaften.

Horn, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/986

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Zu den öffentlichen Aufgaben im Rahmen der Daseinsfürsorge gehört es, Flugplätze als notwendige Verkehrsinfrastruktur innerhalb des Gesamtverkehrssystems bereitzustellen. Da die dem allgemeinen Verkehr dienenden Flugplätze keine kommunalen öffentlichen Einrichtungen sind, steht den Gemeinden keine Dispositionsfreiheit im Hinblick auf die Schaffung oder den Erhalt der Flugplätz zu. In Baden-Württemberg sind also auch Bürgerentscheide und -begehren darüber nicht zulässig. Die Kompetenz zur Anlage neuer oder Erhaltung alter Verkehrsflugplätze fällt den Ländern im Rahmen der Raumordnung und Landesplanung zu. Die Aufsichtsräte der meist gemischt-wirtschaftlichen (öffentlich- bzw. privatrechtlichen) Betriebsgesellschaften der Flugplätze sind nur den Betriebsinteressen verpflichtet, auch sie können also nicht von den Kommunen beeinflußt werden. Die Planungskompetenzen für Verkehrslandeplätze werden am Beispiel der Stadt Konstanz dargestellt. lil/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Konstanz: Hartung-Gorre (1991), ca. 260 S., Lit.(jur.Diss.; Konstanz 1991)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft; 34

Sammlungen