Politikformulierung und Implementation im föderativen Staat. .
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/305-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Papier behandelt einige Schwierigkeiten des Konzeptes der Implementationsforschung vor dem Hintergrund der Bund/Länder-Infrastrukturpolitik. Politikformulierung und Implementation sind in diesen Bereichen als fortlaufende Verhandlungs- und Kommunikationsprozesse zwischen Bund und Ländern zu verstehen, die in ihrer gegenseitigen Bedingtheit gesehen werden müssen. Wegen der intensiven und vielfältigen empirischen Verflechtungen erscheint es nicht sinnvoll, die Prozesse getrennt voneinander zu analysieren. Dies gilt insbesondere angesichts der Strategie des Bundes, Implementationsprobleme zu antizipieren und von vornherein zu verhindern. Das Ergebnis dieser Strategie ist nicht notwendigerweise eine effektivere, aber eine gegen "sichtbares" Scheitern geschützte Politik. Offene Implementationsprobleme, die sich auch formal als Vollzugsdefizite festmachen ließen, sind daher relativ selten anzutreffen.difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:(1979), 27 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
discussion papers; 79-107