Politikformulierung und Implementation im föderativen Staat. .

Garlichs, Dietrich
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 80/305-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Das Papier behandelt einige Schwierigkeiten des Konzeptes der Implementationsforschung vor dem Hintergrund der Bund/Länder-Infrastrukturpolitik. Politikformulierung und Implementation sind in diesen Bereichen als fortlaufende Verhandlungs- und Kommunikationsprozesse zwischen Bund und Ländern zu verstehen, die in ihrer gegenseitigen Bedingtheit gesehen werden müssen. Wegen der intensiven und vielfältigen empirischen Verflechtungen erscheint es nicht sinnvoll, die Prozesse getrennt voneinander zu analysieren. Dies gilt insbesondere angesichts der Strategie des Bundes, Implementationsprobleme zu antizipieren und von vornherein zu verhindern. Das Ergebnis dieser Strategie ist nicht notwendigerweise eine effektivere, aber eine gegen "sichtbares" Scheitern geschützte Politik. Offene Implementationsprobleme, die sich auch formal als Vollzugsdefizite festmachen ließen, sind daher relativ selten anzutreffen.difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin:(1979), 27 S., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

discussion papers; 79-107

Collections