Geschichte und Kulturleben der Wiener Ringstraße.

Springer, Elisabeth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/26-2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Dieses Werk hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Entstehungsgeschichte des städtebaulichen Phänomens der Wiener Ringstraße und seiner Folgen zu klären. Im Zentrum steht die Frage nach den Triebkräften für diese Entwicklung, die durch die bedeutende Rolle Kaiser Franz Joseph's mit seiner staatlichen Kunstförderungspolitik geprägt sind. Die Autorin untersucht dieses Phänomen ausgehend vom Kulturleben des Vormärz, über die Revolution von 1848, über die verschiedenen Planungsphasen der Ringstraße (1857 und 1868) bis hin zur 3. Umbauphase um 1890. Der vorliegende Band ist der Band II. einer neunteiligen Reihe über die Wiener Ringstraßenzone. ge/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: (1979), 663 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Die Wiener Ringstraße - Bild einer Epoche; II

Sammlungen