Geschichte und Kulturleben der Wiener Ringstraße.

Springer, Elisabeth
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 77/26-2

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Dieses Werk hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Entstehungsgeschichte des städtebaulichen Phänomens der Wiener Ringstraße und seiner Folgen zu klären. Im Zentrum steht die Frage nach den Triebkräften für diese Entwicklung, die durch die bedeutende Rolle Kaiser Franz Joseph's mit seiner staatlichen Kunstförderungspolitik geprägt sind. Die Autorin untersucht dieses Phänomen ausgehend vom Kulturleben des Vormärz, über die Revolution von 1848, über die verschiedenen Planungsphasen der Ringstraße (1857 und 1868) bis hin zur 3. Umbauphase um 1890. Der vorliegende Band ist der Band II. einer neunteiligen Reihe über die Wiener Ringstraßenzone. ge/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Wiesbaden: (1979), 663 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Die Wiener Ringstraße - Bild einer Epoche; II

Collections