Zur Pflanzenwelt der Neubaugebiete Ost-Berlins. Flora und Vegetation der Wohngebiete in den Plattenbau-Großsiedlungen Berlin-Marzahn, Berlin-Hohenschönhausen und Berlin-Hellersdorf.
Cramer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Cramer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit zur Pflanzenwelt der Neubaugebiete untersucht auf der Grundlage von etwa 1000 Vegetationsaufnahmen aus drei Großsiedlungen Ost-Berlins und der Vegetationskartierung eines Gebietes am Westrand von Hohenschönhausen beispielhaft die Flora, die Vegetation und die Synsoziologie der Plattenbaugebiete. Dabei werden erstmals die gepflanzten Gehölzvegetationen von Bebauungsgebieten in eine pflanzensoziologische Auswertung einbezogen. Ebenfalls werden die Intensivrasenbestände einer vegetationskundlichen Analyse unterzogen. Die Sigma-Soziologie der untersuchten Großsiedlungen wird beispielhaft auf der Grundlage eines vegetationskundlich kartierten Ausschnitts bearbeitet. Abschließend werden die gewonnenen Ergebnisse mit den Bearbeitungen anderer deutscher Großsiedlungen verglichen, wobei eine hohe floristische Ähnlichkeit der Ostberliner Großsiedlungen mit Westberliner Neubaugebieten und auch mit anderen Großsiedlungen in den neuen Bundesländern festgestellt werden kann. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
382 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Vegetation , Klima , Stadtökologie , Wohngebiet , Neubaugebiet , Freiraumplanung , Grünflächenplanung , Bepflanzung , Pflanzenart , Gehölz , Kartierung , Bestandsaufnahme
Serie/Report Nr.
Dissertationes botanicae; 376