Zustandsverantwortlichkeit im Recht der Gefahrenabwehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5563
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Abhandlung ist es, vor dem Hintergrund der Altlastenproblematik die Grundlagen der polizeilichen Zustandsverantwortlichkeit darzustellen, wobei auf den Anwendungsbereich der allgemeinen Bestimmungen bei der Gefahrenabwehr im Bauordnungs-, Wasser, Abfall- und Tierkörperbeseitigungsrecht besonders eingegangen wird. Die Beziehungen zwischen Sachzustand und Gefahr werden analysiert; die zustandsverantwortlichen Personen werden ermittelt. Im folgenden unterzieht der Autor die Frage nach den vorhandenen Grenzen der Zustandshaftung einer eingehenden Untersuchung, das heißt, ob im geltenden Recht Gesichtspunkte verankert sind, die zu einer Begrenzung der Zustandsverantwortlichkeit selbst oder der Verantwortlichkeitskonsequenzen führen. Für das geltende Recht werden zahlreiche Begrenzungen der Verhaltens- und Kostentragungspflichten des Zustandsstörers festgestellt. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Polizeirecht , Gefahrenabwehr , Störer , Altlast , Zustandshaftung , Bauordnungsrecht , Abfallrecht , Wasserrecht , Umweltschutzrecht , Eigentum , Verfassungsrecht , Verwaltungsrecht , Baurecht , Entsorgung , Umweltschutz , Polizei , Recht , Umwelt
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Florentz (1990), ca. 290 S., Lit.; Reg.(jur.Diss.; Hamburg 1990)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Polizeirecht , Gefahrenabwehr , Störer , Altlast , Zustandshaftung , Bauordnungsrecht , Abfallrecht , Wasserrecht , Umweltschutzrecht , Eigentum , Verfassungsrecht , Verwaltungsrecht , Baurecht , Entsorgung , Umweltschutz , Polizei , Recht , Umwelt
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung; 246