Die INA-Studie. Inanspruchnahme, soziales Netzwerk und Alter am Beispiel von Angeboten der Behindertenhilfe.
Lambertus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lambertus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1209
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Über den Personenkreis behinderter Menschen gibt es in Deutschland bisher kaum verlässliche Daten. Insbesondere fehlen Aussagen über die soziale Netzwerkstruktur und das Inanspruchnahmeverhalten gegenüber Anbietern von Einrichtungen der Behindertenhilfe. Gerade dieses Wissen ist für die Sozialunternehmen der Behindertenhilfe jedoch von großer Bedeutung, um den zukünftigen Versorgungsbedarf von Menschen mit Behinderung zu planen. Die Sozialunternehmen des Brüssler Kreises haben wiederholt die fehlende Planungssicherheit gegenüber der Politik angemahnt. Jetzt lässt eine Studie in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln die Menschen mit Behinderung selbst zu Wort kommen. Die Ergebnisse der Studie sind sowohl Sprachrohr der Lebensentwürfe behinderter Menschen als auch ein Beitrag zur Sozialplanung in Deutschland.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
172 S.