Die INA-Studie. Inanspruchnahme, soziales Netzwerk und Alter am Beispiel von Angeboten der Behindertenhilfe.

Driller, Elke/Alich, Saskia/Karbach, Ute/Pfaff, Holger/Schulz-Nieswandt, Frank
Lambertus
No Thumbnail Available

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lambertus

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Freiburg/Breisgau

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2010/1209

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Über den Personenkreis behinderter Menschen gibt es in Deutschland bisher kaum verlässliche Daten. Insbesondere fehlen Aussagen über die soziale Netzwerkstruktur und das Inanspruchnahmeverhalten gegenüber Anbietern von Einrichtungen der Behindertenhilfe. Gerade dieses Wissen ist für die Sozialunternehmen der Behindertenhilfe jedoch von großer Bedeutung, um den zukünftigen Versorgungsbedarf von Menschen mit Behinderung zu planen. Die Sozialunternehmen des Brüssler Kreises haben wiederholt die fehlende Planungssicherheit gegenüber der Politik angemahnt. Jetzt lässt eine Studie in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln die Menschen mit Behinderung selbst zu Wort kommen. Die Ergebnisse der Studie sind sowohl Sprachrohr der Lebensentwürfe behinderter Menschen als auch ein Beitrag zur Sozialplanung in Deutschland.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

172 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections