Auswirkungen unterschiedlicher Satzungskonzepte auf die finanziellen Belastungen von Starkverschmutzern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/955
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufsatz untersucht die Maßstäbe, nach denen Entwässerungssatzungen die Gebühren für Abwassereinleitung erheben. Als Satzungstypen werden dabei folgende Satzungen vorgestellt 1. mit reinem Frischwassermaßstab, 2. mit kombiniertem Frischwassermaßstab (mit überbauter bzw. befestigter Fläche), 3. Frischwasser mit Verschmutzungszuschlag als Faktor auf Klärkostenanteil, 4. Frischwasser mit Verschmutzungszuschlag prozentual auf Entwässerungsgebühr, 5. mit Einwohnergleichwertmaßstab, 6. Frischwasser mit Verschmutzungszuschlag als Faktor auf Gesamtentwässerungsgebühr und 7. mit vollgesplitteter Berechnung der Entwässerungsgebühr. Diese Satzungen werden in Gebührenberechnungen auf drei fiktive Betriebe mit Abwässer der Kategorien normal verschmutzt, hoch verschmutzt und extrem hoch belastet angewendet. ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Dittrich, Viktor: Abwässerbeiträge und -gebühren für hochbelastete Gewässer.Hrsg.: Institut für gewerbliche Wasserwirtschaft und Luftreinhaltung e.V., Köln: (1979), S. 27-41, Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte über die IWL-Kolloquien; 16,4