Eine preußische Industrie-Kolonie mit kaplanokratischer Opposition. Die Entstehung des Saarreviers.

Mallmann, Klaus-Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3034
IRB: Z 1532

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Prozeß der Proletarisierung mit seinen Erfahrungen der Armut, Herrschaft und Ungleichheit, die konfessionellen Reibungen, die bisweilen bis zum Glaubenskrieg eskalierten, und die preußische Fremdbestimmung, die Fernsteuerung durch Berlin: Diese drei Problemfelder - jedes für sich bereits wichtig genug - verknoteten sich unentwirrbar miteinander, gaben der Region die Prägung einer "preußischen Industrie-Kolonie mit kaplanokratischer Opposition seit 60 Jahren", wie es der Journalist Norbert Mühlen 1935 treffend formulierte. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Die Denkmalpflege 48(1990), Nr.2, S.90-97, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen